Ihr sollt nicht so viel beten,
so trage ich meine Bürde herum,
den Menschen.
Wenn ihr betet, sündigt ihr,
es geht nicht um Psyche und Doppelmoral,
es geht um meine Existenz,
Gott.
Die Erderwärmung kann nicht dazu beigetragen haben
wie aus der Containerblase
für Flüchtlinge.
War das Zufall,
mehr als Zufall?
Ich weiß es nicht
im Lichte
der Wahrheit.
Es geht um den Wiesen-Aufbau,
das Grüne in unserer Umwelt,
das Wiesen-Blau
so assoziiert in der Kunst.
Der Holzaffe lockt uns,
der Holzaffe lohnt sich
im Beisein der Schwester,
die Holzäffin.
Die Grünen
aus dem rechten Rand,
aus dem Off,
dieser Punkt redlich.
Als Kind vermodelt ich war,
vermoscht,
I just enter you.
Ich will nicht in die Frostgrube,
sagte meine Mutter,
und fuhr doch dahin,
tot.
Ich muss um mein Haus laufen,
in dem ich wohne,
die Grube.
Ohrenwitze,
bis der ganze Dreck sich ausspült
aus mir,
Katharsis,
sprachliche Gewohnheit.
Gewohnheiten,
da sind wir dann in der Not angekommen,
wer sich eines solchen Batzens annimmt:
„du hast die Hausaufgaben noch nicht gemacht“.
„Geh bitte nicht dazwischen,
nein, Mutti!“
„Ja,
ну, хорошо!“
Das wollten wir dir dauerhaft ermöglichen,
die Rückschau
zur Überwindung.
Die Gewaltanwendungen,
die sprachlichen,
an die du dich heranwagst
nun.
Es wird nicht etwas Besonderes geben
für dich,
wenn du das nicht tust.
Der Bunt-Unternehmer,
das Schwein,
der Aktionär.
Der Baby-Hersteller,
der Chemiker,
der Gen-Biologe
und alle -mediziner mitsamt.
Was du noch an Händen und Füßen hast,
das Leid der letzten Tage,
die Not frisst mich auf,
und nun?
Unglückssohn,
sagt die Dame,
meine Mutter.
Zum Skandal kommen Mücken hinzu,
die nicht stören,
weil ich das alles bin,
wer neigt dazu,
wer neigt sich dorthin?
Es fehlt der Rolls-Royce
der Reue,
das kostbare Nass
zwischen den Beinen,
auch Angst genannt
vor dem Tod
als Zeichen der Reue.
ну, хорошо russisch: nun, gut
© Johannes Lichteruh, 2021