Das word Hamza Atfal,
infantil,
Kindheitsträume.
Ich will fünf Kinder haben,
darunter wenigstens ein Junge,
I need my money,
welchen Wert hat diese Aussage?
Das Tennisbad usw.
der Gefühle,
Pingpong,
hin und her.
Damit die Information auch zum Tragen kommt,
auf diesem Hintergrund schwankt sie,
sage ich dir
in aller Freundschaft.
Sei vorsichtig, sie zu gebrauchen,
die Presse,
die Infos, die nicht stimmen,
die Lüge.
Die Lügenpresse
verunglimpft sich selber,
du solltest ein Mädchen fragen,
es weiß die Antwort,
du bist ein Mann
und weißt sie nicht.
Regierungsmaßnahmen
sind ähnlich,
es ist ja egal, woher dieser Konkurrenzkampf kommt,
du hast ihn jedenfalls
tagtäglich
durch die Presse.
Anschauung verlässlich
schwarz auf weiß
im Internet
auch.
Es hat einfach nichts damit zu tun,
was du weißt,
auch ohne Presse
ist mehr.
Die Welterfahrung,
die du mitbringst
seit deiner Kindheit,
ist umfassend.
Ist es wert, beleuchtet zu werden
Fritz Säuselfritz,
wir stehen auch rechter Hand zur Verfügung.
Ist mir aus dem Herzen gesprungen
die Nachricht,
das Fenster zur Welt.
Für das Gegenteil
fehlen Beweise,
sachliche Darstellung
des Atmosphärischen
in der Kunst.
Was teuer ist,
weil es sie nicht gibt,
die Kunst,
alles ist Kunst
oder nichts.
Auch wenn es zu blöd ist,
um verrechnet zu werden,
es gilt nicht
in der Welt,
was du sagst.
Deine Handlung ist wichtig,
warte auf die Handlungsanweisungen
durch Gott!
Das Risiko ist groß,
dass du das nicht glaubst
deinem Gott,
mir.
Tennis verrückter
Spieler du bist
an der Sidebar
des Lebens,
an der Seitenlinie,
ihrer.
Trinke nur den Saft,
das Blut ist nicht verweslich,
das ewige,
von dem du genug hast
in deinen Adern.
Das ist so eine Lohnspirale,
nicht wahr,
habe ich recht?
Wenn ich unrecht habe,
sage es mir,
ich bin ein Tier der Ehrlichkeit.
Noch so ein feuchter Antrag,
Sex,
und du bist tot.
Mit einem Mann
muss man anders umgehen,
was den Anstand macht.
Musst du brechen
nicht immer
Quellen,
Quellwasser.
Das grüne Chlorophyll
des Lebens
in den Pflanzen,
es leuchtet dich an,
und du siehst es nicht.
Es trägt nicht meine Moleküle,
was du sagst,
nicht im Entferntesten.
Weil du keine Lust daran hast,
mir die Wahrheit zu sagen,
mir zu folgen,
spricht Gott.
Ich stehe mit meinem lyrischen Ich in Verbindung,
das ist Gott?
Rede und Antwort.
Echo,
doppelte Liebe,
Tiden, Zeit.
Was übrig bleibt,
ist die Seele,
nicht schwarz, noch weiß.
Der Ärger,
was sonst!
Teils sind die Kinder sich selbst überlassen,
die Gedanken,
machen mich krank,
teils wissen sie mehr,
infantil
gesegnet
mit Infantilität.
Viele Ecken dürfen gemütlich sein
in deiner Seele,
so soll keiner werden wie du.
Die Menschheit stirbt aus,
wir trauern ihr hinterher,
der Menschheit,
der alten Menschheit,
die neue muss her,
sela!
Spiegelung.
Im Meer der Gefühle
wir wissen nicht mehr,
wir wissen nicht weiter.
Mistgabel
mit Stumpf und Stiel
verbreitern,
dann kriegen wir mehr
Mist
auf die Gabel.
Streuung
gestreut
und nicht geerntet,
gesät,
und die Ernte nicht eingebracht.
Der Pflanzenwuchs
eben nur Pflanze,
eben nur Wuchs,
die Menschen.
Nihilismus
verwegen
von mir vorgebracht,
habe ich recht?
So ist Ebbe
das Weltgelumpe,
und Pumpe
die steigende Kraft
des Wassers
aus dem Erdinnern.
Wir werden überschwemmt
von unserer eigenen Schlechtigkeit
über Nacht,
und bei Tag noch gelacht
haben wir
darüber,
unsere Lieder!
So sind wir
die Menschen
geblieben,
wie Gott sie gemacht
von Anfang an.
So sind wir
die Menschen
geblieben,
wie wir sie lieben.
Das wäre doch gelacht,
die Änderung bedacht
unserer Seele,
kommt uns nicht an,
der stolze Mann,
die stolze Frau.
Nur eine alte Sprache
versaut uns immer wieder
den Schritt zur Vernunft.
Natürlich aus einer soliden Situation heraus,
dieser Welt,
in kühleren Zügen.
Das sind Hunde mit Seesternen,
Chimären,
oder das digitale Ausland.
Was derselbe Unsinn ist
in der Formulierung,
die wörtliche Souveränität,
die sprachliche
gelingt dir nicht.
Mag sein, aber politisch frei, offen,
es fehlen Korrektive der Vernunft
in der Welt
aus den logischen Instanzen heraus.
Kant,
Immanuel Kant,
wer wendet sie an?
Keiner
(Immanuel heißt
mit uns ist Gott).
word, englisch
Hamza Atfal, aus dem Arabischen: fünf Kinder
© Johannes Lichteruh, 2022