Ebbe, Osiris-Gegner

Der Corona-Test,
der Gegner der Forcierung
der Lebenshaltungskosten,
die Idealisierung des öffentlichen Klos,
das klingt ganz lustig,
nicht wahr?

Meinen Körper wieder zurückzuführen
ins Meer
ist schön,
heute konnte ich die Sonne
von einer ganz anderen Warte sehn,
die Pflanzen, die kleinen Steinchen tun weh,
infantil, ich konnte einen Kilometer gehn,
ohne zu schwimmen,
die Sonne spiegelt sich im Sand
golden.

Du brauchst keinen Hintergrund,
du bist durchlässig
als Mensch,
das konnte ich an deinem Körper sehn,
grazil und wunderschön,
Narcissus geboren,
mit den Holzlatten
du kündigst den Seeweg an,
holla, der Klabautermann,
wenn der sich zeigt
an Bord,
oh, weh!

Der Bösewicht
im Gesicht,
„der beste Einfall
der Umzugskarton,
eine Veränderung, Gudrun!
Hinter der Brücke
wirst du sehn,
bleiben wir stehn
und machen eine Rast,
wir haben keine Hast
in den Tod,
er mag kommen,
er wird schon frommen.“

Gedacht, getan,
er jagt ihn mir auf den Hals,
den Klabautermann,
er schaut mich durch jede Pfütze an,
die Meere brauch ich nicht,
der Holländer Aufwand
Schock-Therapie,
vom Geldverschwenden das Geringste,
sparsam in den Metropolen,
Geringverdiener geachtet,
alle Wege führen nach Holland,
die Sporen-Begriffe
wie die Aktien
hast du nicht gefehlt,
kannst du absahnen
entsetzliche Geste.

Freudiges Wiedersehen,
schöner geht immer,
kantig tut weh,
nicht die schwarzen sind es,
sondern die goldenen Nuggets,
Reichtum in der Höh,
neu den Dreck noch abgefangen
um 5 Uhr
wöchentlich ein Mal,
es hat nur 50 Zentner Gewicht,
das Gold,
die Staatseinlage
und der Wert des erwirtschafteten Geldes,
es langt!

Meine Altenburger Skat-Karten,
der Herr Lindenau,
ausdrücklich gesagt
ein Gast nicht der Philosophen,
der letzte Ansporn das Spielen,
es tut mir leid für das Vergehen,
im Trainingslager gehabt,
immuntaktisch wollen wir einen Sonderweg gehen
und nicht aufgeben,
das ist heutzutage schwer möglich,
wieder reisen ohne Gefahr ist möglich,
das hat einen hohen politischen Wert,
Camping
noch nicht.

Wo Kotin verdirbt
die Völker Afghanistans,
wir wollten doch etwas anderes sagen,
das Leben in Zelten verschlagen
zerschlagen,
die friedliche Koexistenz zwischen Mann und Frau,
weil die Regeln stimmen,
ein Corona-Fest
des praktischen Lebens,
der Konflikt ist vorprogrammiert,
die Härte.

Jedem den Karneval geben,
der Körper wehrt sich,
das Taxi kommt nicht,
du stehst im Regen,
das flache Meer,
und ich muss weinen,
was will mir Corona sagen?
Die Ähnlichkeit ist schon frappierend
von der eigenen Seite,
die Marke Porsche,
denn ohne diesen Spinner im Rücken
bist du glücklich.

Ah, the Art Foundation!
So viel Kurs an Land gebracht,
ansonsten Treue
der Käse-Hammer war bis heute,
wir können solche und solche Teppiche herstellen,
„sind die noch nicht soweit?
Nee, Kautionssparbuch“,
in vielen Fragen Wissen,
darunter Nachtrag,
sehr reizbar
Buchhaltung,
größter Textilhersteller in Rom,
waren sich Seiten ähnlich.

Wenn du eifrig wirst
mit Hilfe des göttlichen Willens,
deinen Namen trägst
mit Würde,
Johannes Lichteruh
in deiner Konstellation,
daran erkennst du die Welt wieder,
an den Utensilien
der Menschen,
wissen kann man es nicht,
so sieht das Meer eben aus,
wenn das Wasser sich zurückzieht,
Sand und Schlicker und Abfall,
die Beeinträchtigungen des Lebens,
das Märchen
von der Konstellation des Schönen,
das Juden-Märchen,
ein Gefühl nicht unangenehm,
die Welt soll untergehn
an der Judenfrage.

Ein Gefühl so selten,
wir liegen noch darinnen,
wir sollten aufhören zu lügen,
wir belügen uns selber,
Gewitterreden,
ich brauche das nicht,
das nützt mir wenig,
in die graue Handlung
grausige Kinderhimbeeren,
verkehrt, besoffen,
mal kühl, Maximum
Heinsberg.

Dann kriegst du bald die Hucke voll
vor lauter Traditionalismus,
Corona
schüttelt dich nicht ab,
nun feiert man noch,
der Affe gafft,
er gafft noch bis übermorgen,
eine Stunde Regen,
wir sind jeder noch nicht glücklich,
ich warte auf den heimlichen Briefkasten,
der Josef ist müde,
er sollte vollständig ausgetobt sein,
so viel nicht hineingeholt in mein Gehirn,
die Kriminalisierung der Bilder,
aber von wem?

Ein bisschen gegen angehen
tut weh,
noch dichter,
da fragt man sich, wer verantwortlich ist,
erzähl es mir,
wenn ich alle bin,
deine Karriere knickt,
na, und?
Der Tod,
na, und?
Steif hinkriegen.

Dein Leben verlängert sich nicht
ins Unendliche,
auch im Jenseits nicht,
dann heißt es, wieder neu einsteigen,
viel Spaß
bei dem Neuankömmling,
der du bist
bei der Geburt,
alles gelöscht,
was vorher war!

Nicht wunderbar?
Weiß ich nicht,
eine neue Chance,
die Brücke bricht
eine Weile
zum Jüngsten Gericht,
kleiner Wicht,
der du bist.

Da ist etwas Vielversprechendes dran,
es bleiben einige Quadratmeter
Wohnraum,
also hatten die Ägypter recht
mit ihrer Mumifizierung
in den Kammern,
König du bist,
Original anfassen.

So veralbert
die Weltgenüsse,
Osiris hat wohlgetan,
wenn ich auf dem Reisemarkt bin,
mir reicht da nicht eine Kanone,
schon halber Gewinn
Corona.

Ein Handtuch geworfen,
Suppen-Hahn
entfacht
die Freude,
wer sollte die Henne noch locken
oder kochen?

Hat mich um den Zusammenhang gebracht,
die Krämpfe, die ich zählte,
die Mundschelte.

Das muss gerächt werden,
Worte schieben sich dazwischen,
doch das ist keine Lösung für die Flüchtlinge,
für die vielen
hoher Mutterschaum.

Aber wem folge ich?
Nur noch meinem Gedicht,
übelvoll nicht,
unwohl nicht.

Kotin, russischer Politiker

© Johannes Lichteruh, 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s