Vergangen

In unserer Gegend,
wie ist es mir dort
20 Jahre lang ergangen?
Hoyerswerda
war schon ein Unterfangen
der Arbeiter-und-Bauern-Macht.

Das kann natürlich so sein, dass es so ist,
die Arbeiter-und-Bauern-Macht
macht keinen Sinn
ohne Arbeiter und Bauern,
der Städter schnell vergisst den Bauern,
regiert wird intellektuell.

Kein Tipi,
eine Neubauwohnung
auf 75 qm
6 Personen,
die Großmutter zog mit ein,
ich war noch klein,
10 Jahre
alt,
mein Bruder gerade erst geboren,
die Schwester verloren an meinen Bruder,
8 Jahre.

So waren wir bereit,
auf engstem Raum
zu wohnen,
belohnen wollte ich mich erst
mit dem Studium.

Das schloss ich ab in Leipzig,
fern der Heimat
Provinz.

Was für ein Glück,
hier nicht zu fehlen,
wie sollte ich mich quälen
ein Stück
nach oben,
Diplomdolmetscher geworden!

Jetzt kommt das alles hoch, die Sorgen,
die ich hatte,
kein Mantel im Winter,
ein Schreibtisch aus Holz,
immerhin,
aber Gardinen aus Kunststoff,
das sollte die Arbeit schonen
der Wirtin,
die mich beherbergte,
in der Tat,
es waren Abdeckplanen,
und das von einer Schriftstellerin,
die Kinderbücher schrieb
in der DDR.

Frühe Jugend und Studium,
das war kein Zuckerschlecken,
immer Probleme und Homosexualität,
ich war nicht frei
und das nicht nur äußerlich,
die DDR war ein Gefängnis,
Reisen nicht möglich
außer Ostblock,
und das auch nur reglementiert
in Gruppen.

Mir fiel es wie Schuppen von den Augen,
als ich das gehört
von anderen Reisenden
nach Bulgarien und so.

Nur wer mutig war,
setzte sich darüber hinweg,
so lud ich meine Schwester ein nach Ungarn,
wir streiften durch Budapest,
auch nächtlich,
und kehrten wieder zurück
in einem völlig überfüllten Zug,
später mit meiner Frau
bereisten wir Prag
individuell
und Polen,
wo die Verwandtschaft lag.

Ich entdeckte zum ersten Mal das Meer schön,
wenn auch homosexuell,
am Strand lagen sie herum,
die Jungen,
und schauten dumm durch die Gegend
kollektivistisch.

Das ist ja mein Hauptvorwurf,
hier tut sich eine Masse auf,
keine Klasse
der Avantgarde,
wie immer behauptet.

Das Haupt geschoren
igelglatt,
ist noch nicht geworden
in der Stadt ein Bauer.

Der Bauer mit Stehkragen
geht nicht aufs Feld,
er trägt eine Hose aus Baumwolltweed,
genügt,
gibt es noch Fragen
um eine Antwort geprellt?

© Johannes Lichteruh, 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s