Es geht mir um den Rettungswagen,
von dem du sprachst,
ein kleiner Nachtrag im Dialog
zwischen uns beiden.
Meine Hauptstadt, Berlin,
Mickey Mouse,
G. hat recht, wenn er sagt,
das Gehörte ist das Gesicht,
und nicht das Reden
über sich selbst
aus dem Magen,
will nur übertragen
Egozentrik.
Ziemlich chaotisch, was du sagst,
es kümmert mich nicht,
dein Gott spricht.
Es geht mir um verschiedene Belastung,
die auch standhält
dem Druck von außen,
kennst du nicht
die Geldmittel,
die ich zahle
für dich,
deine Seele.
Eingeklinkt
in Sphären du bist,
Musiksphären,
Äonen-Geplauder.
Gelaber,
wer konnte das ahnen!
Was übrig bleibt,
ist trockener Schleim,
dein Sein auf der Erde.
Ein Baum wächst aus dieser Erde,
das soll ein güldener sein
der Erkenntnis,
kein Larifari-Gerede,
wie E. beschrieben,
wirkliche Erkenntnis
am Baum des Lebens.
Du neigst zu rechter Gewalt,
das Bestreben ist alt,
wenn man Leben verwechselt
mit Tod.
Wasser in den A*sch blasen
sollte man ihnen,
den Nazis,
bis sie platzen.
Das Leben ist Armut auch,
das kann ich nicht sozialistisch heben,
nationalsozialistisch schon gar nicht,
die Grenzen sind offen
für alle.
„Lass mich doch mal austreten,
ich komme gleich wieder
und singe dann die Lieder
vom wunderschönen Westerwald!“
H. in seinen besten Liedern
kommt wieder,
das nationalsozialistische Schwein
regeneriet.
Da haben sie geschlafen,
die Zeitgenossen,
nicht aufgepasst
die kritischen,
das war der Beginn
der Fortsetzung,
Massen-Alarm.
Der Schunkel-Walzer lebt
mit schwarzer Sonnenbrille,
wie die Nazis demonstriert haben.
Gemütlich in den Tod,
so unsere Zeit
für die breite Masse,
die Allgemeinheit.
Das Rittertum wiederbelebt,
der stramme Deutsche
in Uniform,
die Handwerkerzunft,
sag jetzt nichts Falsches,
ausgebuht
für ihr Handwerk!
Das Brachiale fand statt
in Industrie und Landwirtschaft,
der Bauer krempelt die Ärmel hoch,
und sie, sie auch, seine Frau zwischen Kornähren,
der Gastarbeiter eine Heil-Hitlerschaft,
ein Gefangener zum Ausbeuten
und schwitzen bis aufs Blut.
Das war gut in einer Zeit
(ich muss mich jetzt positionieren),
die sich nannte Drittes Reich
eine Zeit lang.
In Anspielung auf die Reichskanzlerschaft
und die großen Imperien der deutschen Vergangenheit
im Zusammenhang mit Christus,
chiliastisch gedeutet.
Das ging bis 1939,
danach Deutsches Reich,
kurz und bündig.
Ich muss das Gedicht zu Ende schreiben
und würde lieber fliehen,
mich stört der Muezzin,
sein Geschrei,
die Moschee ist nicht weit entfernt,
er meldet sich.
Fünf Mal am Tag
die Rundfunkgesten,
jetzt ist es halbdrei.
Warum ich das sage?
Mich stört die Propaganda,
sie übertönt das ganze Stadtviertel,
man kann sich nicht konzentrieren,
das Schreiben fällt mir schwer,
ich höre immer nur seine Melodie,
Allah ist groß
und die Chutba.
Das Geschrei
hysterisch,
die Maschinerie des Islam,
die Industrie
der kleinen Leute
hier,
sie suchen das kleine Glück,
und es gelingt.
Verschiedene Wege,
es ist anstrengend,
ihnen zuzuhören,
sie tuen mir eher leid.
Sie glauben im Himmel, dem ewigen,
gibt es ein Kleid
für sie,
das ziehen sie über,
und alles ist gut.
Tut gut,
Nazipropaganda
ist dasselbe,
nur auf den Kopf gestellt.
Der Himmel ist die Erde,
der Landmann, der sät,
genügt und pflügt
wie Gottvater das Himmelsbett.
Die Furchen seiner Erde
sind bestellt für ihn,
und nur für ihn
selber.
Geht das Heimspiel schon los?
Werden wir heute groß
für einen Sieg,
der alles überfliegt?
Die unglücklichen Eroberer
sind wir
des Weltalls,
bleibt alles hängen
im Orbit
mit Menschen.
Ein Witz die bemannte Raumschifffahrt,
kostet Milliarden
für ein Stück außerhalb der Erde,
ihre Beschwerde zu tragen
auch im Raumanzug.
Ein Aufbrausen
nicht
im Gesicht.
Das forensische Atelier,
der aufblühende Honig,
der Computer,
der besticht
mit seinem Gesicht.
Die Computerisierung
das Salz dieser Erde,
Kommunikation,
Ahlan wa Sahlan!
Ein bisschen, nur oberflächlich geschlafen,
stundenlang, vielleicht die ganze Nacht
wach geblieben,
durcheinandergeraten
mit mir,
subliminal.
Die Nerven behalten
die nächsten 30 Jahre,
Wiedergeburt,
die erfüllte Liebe
und dann?
300 Tote,
der Morgenschiss,
Massenexekution,
wunderbar,
bravo!
Schwerelos, zu leicht befunden,
was ist los
im Universum?
Um sich blau zu entfalten,
blaublütig
König du bist.
Muss ich alles doppelt sagen,
damit du mich verstehst?
Was ist los mit dir?
Es hat sich nicht viel verändert.
Ein Rettungspaket
vom Feinsten,
und dennoch stehe ich zu meiner Rede,
bis zum Menschen, dem kleinsten,
der an mich glaubt.
Diesen Sommer noch,
diese Stimme kriegst du noch,
meine,
Jesus Christus
Multi-Test,
seine.
© Johannes Lichteruh, 2020