Wodka gelesen,
und Spirit war drin,
die große russische Seele
in der Flasche.
Der Geist, daraus
die Städtemarke
wie Stolitschnaja Moskwa
und das Tabu,
nicht zu trinken,
des Trinkens.
Wo hast du dir die Finger verbrannt,
am Branntwein?
Fusel
selber gebraut?
Mein Russe
klein,
du kannst die Finger nicht davon lassen.
Der Russe ist dafür bekannt,
ein starker Mann,
wenn er will, reißt er Wälder ein
mit bloßer Hand.
Aber mit starker Hand regiert sein Land
ein Schwächling,
Kotin,
er braucht die Geheimdienste dafür
zum Regieren.
Die Völker kommen in mein Land
und bringen Unbill mit,
in Berlin
Görlitzer Park
nicht nur.
Die rot-grüne Regierung schläft,
sieht nicht hin,
und wenn sie hinsieht,
schläft sie trotzdem,
weil sie nicht denkt,
denken kann,
was werden kann,
wenn die Geschichte aus dem Ruder läuft.
Ist alles egal,
dann siegen wir eben nicht
mit dem Kapitalismus,
wie schön,
wollten wir schon immer nicht.
Was mache ich nur,
ich will das nicht
unter diesem Himmel,
dem reinen,
dem ich angehöre
mit meiner Moral.
Und allemal
gefällt mir nicht,
was sie machen,
die Roten,
sind Dummköpfe schier
zum Verblöden
gesellschaftlich.
Abschätzig
gesagt,
ich meine es ehrlich.
Überrannt
von mir
die Geschichte.
Das Geschehen
offen für alles,
wie immer.
Kein Plan,
das ist Berlin,
ist Berlin
bis heute.
Der Bär,
der steppt, der tanzt,
bis er nicht mehr kann,
exhausted
мы.
Dann kriechen wir durch alle Löcher,
die noch bleiben in den Ruinen,
stehen bleiben
geblieben.
أنا آسف ,
wie soll das toller enden,
gar nicht,
nie?
Ich hoffe nicht,
und damit bin ich bei mir,
bei meiner Seele,
die mich rettet,
Wissende und Genie,
aus dem Meer der Ungewissheiten.
Kotin, russischer Politiker
exhausted, englisch
мы russisch: wir
أنا آسف arabisch: es tut mir leid
© Johannes Lichteruh, 2021