In Wirklichkeit
Die EU ist nicht Senegal-fit,
ein Blick genügt,
um zu wissen,
und das genügt,
du bist draußen.
Müssen wir uns reinteilen
in den Welthandel,
wer Bodenschätze hat,
wird reich,
Deutschland hat keine
und verzichtet sogar
auf Kohle.
Weil wir so ausgeruht sind
und Technologien entwickeln,
die uns nach vorne bringen,
um den Sturm reißen geht nicht,
der Umweltschutz kippt um,
die Städte überflutet
sind.
Die Inseln kippen ab
um خمسة جنيهات ,
warum immer diese billige Währung
des Menschen?
Ich weiß es nicht
und bin auch nicht geschickt im Analysieren,
zum Teufel festmachen
hin,
das gelingt ihm,
dem Menschen.
Es muss eine andere Anthropologie her,
der Mensch in seiner Vielfalt wird nicht erfasst,
deshalb kommen die Migrationsströme über uns,
damit wir sie erfassen
können,
die Struktur des Menschen,
wie er beschaffen ist.
Der Rest der Welt wird ausgeblendet,
der Rest
außerhalb des Westens.
Deshalb tut China gut daran sich auszubreiten,
Russland hat es nicht geschafft,
sein Imperium brach zusammen,
ein neues gelingt nicht.
Bärduckan ist zu schwach
und kann es nicht,
der Islam schafft es nicht
zur Macht,
die Welt zu erobern.
Gott sei Dank,
denn das wäre ein Geschichtsrevisionismus,
der klappt,
Schlacht vor Ofen nicht vergessen!
In Gedanken
Glaubst du nicht den schmalen Lippenbekenntnissen
deiner Zeitgenossen,
traust ihnen nicht über den Weg,
Hans Dampf in allen Gassen
bist du nicht.
‚Schön‘
und der französische Schriftsteller Jean-Paul Sartre
gehen nicht zusammen,
du siehst dich auf dem Makelstand,
das Inflationsziel von 5,8 Prozent
kam an, kam nicht an.
Die Verneinung,
das Sein und das Nichts,
wie hab ich mich da durchgequält,
die Lektüre!
Die Kinder, die verlässlich sind,
es fehlt die Geschlossenheit,
wir wollen nichts provozieren,
aber gehen gegen sie vor,
die Existenzialisten.
Sie haben nicht recht,
die Existenz ist nicht alles,
sofern wir das Spirituelle ausblenden,
meinetwegen das Spekulative
Element
in unserem Denken,
basta!
Kant
hat reflektiert, was übrig bleibt,
der Mechanismus des Denkens,
des reinen Denkens.
Gibt es nicht
das reine Denken,
ist Subjektivität,
ist nichts,
kann nicht leben,
nicht reflektieren
losgeschält,
abgeschält,
ist eingebettet
in Gottes Gewissheit.
Weil es nicht deinen Zielen dient,
das reine Denken,
schimpfst du herum,
kritisierst du es
und wertest ab.
Die Sprache, muss ich zugeben,
Immanuel Kants,
ist eklatant
daneben.
Hier sollte es keine Übersetzung geben
ins Deutsche,
sprachliches Vermögen,
sprachlich Verständige,
wie du verlangst.
Aber ins Himmlische,
das wäre eine Herkulesleistung
eines Philosophen,
den es nicht gibt.
Nicht geben kann,
seit die Säkularisierung
des Denkens
begann.
Und die Schmerzen verspüren wir,
Kant eben nebenan,
in unserem Herzen,
und das ist schlimm,
schlimmer als gedacht,
schlimmer als ein Mann denken kann,
der sich Philosoph nennt,
Philosoph heißen kann.
خمسة جنيهات arabisch: fünf Ägyptische Pfund
Bärduckan, türkischer Politiker
© Johannes Lichteruh, 2021