Bereitet sich die Luft so vor?
Ich denke, nicht,
im Schengenraum
die absolute Freiheit
findet sich nicht
ein.
Heilig auf dem kurzen Weg,
Hare Krishna,
zum Explodieren
sein.
Das Gästewams
der Verliebten
in indische Philosophie.
Weisheitslehre,
überraschungsvoll
für uns Europäer.
Voller Neuigkeiten,
und deshalb gern gelesen,
aufgesogen,
nachgemacht
im weißen Gewand
auf weißen Polstern
weichen.
Von dem vielen Pleitegesang
in Europa,
nein, die meinen es ernst,
die Wechselbälger,
Hitler hinterhergelaufen.
Konnte noch kein buntes Spielzeug sein,
die Politik
lange Zeit,
das sind Schmerzen, auf die sich Tränengas beziehen
und Demonstrationen.
Die Stille spricht,
sonst ist alles Angstsagen,
das Vanille-Unterfangen,
die Sauenhatz
um den Wohlstand.
Die Menschen
ohne Gedanken
gedankenlos
in den Tag hinein.
Das geht nur im Doppelbegriff,
Gott und der Mensch,
richtig rein.
Blindlings geht nicht,
das lass sein,
hör auf meine Worte,
Mensch!
Unerschütterlich
der Spenden-Bus,
der Aufruf auf der Straße
aus Hitzewallungen.
Das Paradies ist noch nicht alles,
dahinter gibt es einen Gott
voller Hass und Liebe,
Gedanken und Gefühle,
Jesus geboren,
ein Mensch
wie du und ich.
Möge gern
die Nächstenliebeprojektion
auf Menschen aus aller Welt
siegen,
ich teile sie nicht.
Ich brauche sie nicht,
die Ausländer,
bin selber Ausländer
in meinem Land.
Mit meinen Ideen
ich will jetzt gehen
nach Hause,
Gott.
Zu flehen
steht mir nicht an,
ich bin ein Mann
und kann es alleine tun.
Ruhm?
Den will ich nicht haben,
will laben mich an mir selbst,
an meinem Selbst,
und das ist Gott.
Flott
schreibe ich ein Gedicht
wie dieses.
Lies es,
mein lieber Leser!
Es wird dir guttun.
Weit hinaus
möchte ich singen
und bringen diese Botschaft
dir.
Frohe Botschaft,
Pfade
und Wege
zu dir,
lieber Leser.
Zuhören
in meinem Gedicht
ist deine Pflicht,
wenn du Leser sein willst
meiner Gedichte.
Schlicht
sind sie nicht,
anspruchsvoll
im vollen Sinn des Wortes,
das Gewicht hat.
Nicht hier,
aber an Gottes statt
in dieser Welt
ohne Geld
die Dichtung
zustande gekommen.
Wem sollte sie frommen,
wenn nicht mir
zuallererst,
Pars pro Toto
number one.
Reihenfolge,
ich muss nicht Schlange stehen,
ich stehe vorne.
Anspruch
erkoren
verworren,
aber er kommt durch,
bricht durch
und leuchtet
in meinem Gedicht,
was wichtig ist.
Er ging sonst verloren
ohne mich,
und das ist kein Licht
in der Welt.
Zeichen
zeichenhaft,
was schön ist.
Steinigung
meiner selbst,
was hart klingt,
Nichtung,
Negierung,
Aber ist es
Schmähung
oder Selbstüberhebung?
Schlichtweg
Unsicherheit
meiner selbst,
was ich verlange
von mir selbst
und anderen?
Ein harter Weg,
die Gottangleichung
ohne Selbstgefälligkeit.
Christus soll helfen,
mag er helfen
mir
und den anderen,
er war ein Mann wie ich,
bin
verrückt.
Schier
zum Durchbruch
im Raum,
dem großen
im Kosmos
Erlösung.
© Johannes Lichteruh, 2022