Du weist einen solchen Riesenhoden auf,
dass mir schlecht wird,
der Himmel, rot verfärbt
am Morgen,
hier in Hurghada.
Wenn das eigene Leben in den Hintergrund tritt,
kann man auch grenzenlos helfen,
unter Kontrolle bringen
wir die Gefühle des Helfens.
Für den Hunger die Nerven behalten,
du schaffst ihn nicht ab,
die Regierungen stattdessen
sind faul.
Spiele ich an die Wand nicht,
denn Faulheit gefällt mir
im Spiegel des Islam.
Sonntags war sie hier,
die Fata Morgana,
immer,
nicht freitags.
Wir werden den Haien in die Augen gucken,
der Brutalität
des Lebens.
Die schwach sind,
sehen sie täglich
im Angesicht
des Grauens
des Krieges.
Kriegerische Mittel nicht,
aber seelische,
da können wir nichts falsch machen.
Wir sehen hin,
wer uns hilft im Glauben,
damit die Menschen wieder glauben.
Abgekoppeltes Himmelreich,
die Welt,
das war gut gesagt.
Das hast du gut gesagt,
aus der Erlebnispresse
des Boulevards
zusammengereimt.
Das Baldowern gibst du nicht so schnell auf,
das könnte eine Lehrpause sein,
Pause, weil du nicht glaubst ans Himmelreich.
Lehrreich, damit du es weißt, was mit dir los ist
ohne Himmel,
wer könnte sonst noch leiden
außer dir?
Dennoch hat die Welt eine Tendenz der Versöhnung,
es fehlen noch die Badehäuser
zum Überleben.
Wie im Mittelalter
die Gesundbrunnen,
aus denen man Wasser des Lebens schöpft
zur Verjüngung.
Ewig jung,
wird schon kommen!
So ähnlich war auch deine Meinung,
die in ihrer Art notwendig war.
Beißt keine Weisheit an,
der Fisch, den du an der Angel hast
immer,
heute
nicht.
Ist dein Geschick
die Unproduktivität?
Ich denke, nicht,
du ruhst dich aus.
Bloß
in deinem Haus des Dichtens
Nervenkrieg,
unwahrscheinlich auf Notstand getrimmt
die Gesellschaft,
das soll ich dichten?
Ich werde verrückt
und nicht glücklich dabei,
die Interessen sollen den Mund halten,
ich schweige dabei!
Einer Regenprinzessin
nahm ich das Kleid weg
und sagte ihr,
es gehört mir,
eingesackt.
Das Geld hat nichts zu tun,
außer zu verkünden,
dass es beliebt ist.
Es ist beliebt,
äußerst
beliebt zur Zeit,
potent,
produktiv,
und läuft aus dem Ruder.
Es ist unser Maßstab
noch,
wer ist dein Bruder, wer nicht,
zu welcher Gesellschaftsschicht
gehöre ich.
Wie eine gewöhnliche Eisdiele
benimmst du dich,
du willst reich sein
und schaffst es nicht.
Mit Eiskugeln ganz sicher nicht,
Pluto,
Gott der Unterwelt,
der will mehr.
Nimm die Finger weg davon,
von Einwegflaschen und Pfand
in einem Land der Superlative.
Amerika lässt grüßen,
dort wirst du reich sein,
dort kannst du es probieren.
Kafkas Land,
wie im Roman beschrieben,
skurril
und unverständlich
gänzlich.
Aber irrational
und religiös
gestimmt,
es regiert die Sprache der Waren,
Zirkulation
gegen Geld.
Schöpferisch
kein Schlusslicht
du bist.
Aber dichterisch schon mehr
Zielland
Amerika.
Fernweh,
Weite,
mehr.
© Johannes Lichteruh, 2022