Wie frisch, der Google-Handel,
die Suchmaschine
handlungsarm,
die alles auffrisst,
dein Gehirn wird so klein,
du brauchst nicht mehr zu denken.
Dem Nutzen vertrauen
zwischen uns beiden
sollst du!
Sagt die Denkmaschine
für dich
alles, was du wissen willst.
Ich ernte das Lächeln,
über dein Gesicht
ging es.
Du bist zufrieden
und gibst es nicht zu,
es ist nicht du, das da denkt.
Du bist abhängig
von einer Denkmaschine,
KI genannt.
In einem Land
wie Deutschland
ChatGPT hängt alles ab
zur Zeit.
Du willst es wissen?
Dann geh zur nächsten Computer-Messe,
besuche sie für viel Geld
und probiere es aus,
das neue System.
Systemisch
dein Feind,
aber du willst es nicht wissen,
ignorierst es
und zeigst dich begeistert.
Besessen
von ihm
freiwillig.
Und setzt die Brille auf,
die Haube
ganz
auf dein Gehirn,
verpixelt
verspielt.
Die Kühlordnung,
die Totengräbersuite,
auch bei Bachmut sind keine Russen richtig stationiert,
sie fliehen?
Glaubst du nicht,
man müsste traurig sein
um sein Gesicht, das flieht,
nach hinten
die Stirn.
Das Äffische,
die Zeiten sind offen,
die Politik ist aus
dem Häuschen,
ein viel geäußerter Bruch mit der Wahrheit.
Und wenn das Glück mir ausgegangen ist,
ich hole es mir wieder zurück,
das Lasso
bin ich selber,
an dem ich ziehe.
Millionen von Menschen laufen täglich über den Limbus,
Styx,
dieser kleine Fluss hat es in sich.
Er spielt hier Erzengel Gabriel,
der Fährmann
mit seiner Verfolgungsjagd
auf die Menschen,
die heilig werden wollen
wie ich.
Er kriegt sie alle
und schafft sie auf die andere Seite
des Lebens.
Ich habe da eine unheimliche Sache am Laufen,
denke ich
Nova, Kitt.
Enge Furt
des Gedankens,
das adelt mich nicht,
ich muss da rüber,
auch ohne Brücke.
Gott steht dahinter,
er kommt mir entgegen,
ich weiß es,
er rettet mich.
Vielleicht eine Frau,
die es tut,
macht für mich
das Schöne
im Gedicht.
Ich selber bin schwach,
habe kein Gesicht
davon.
Weiß nichts
davon,
laufe davon,
habe Angst.
Habe Angst,
immer nur diese verdammte Angst
vor mir selber.
Vor meinem Gesicht
im Gedicht,
das schön ist
und vielfältig.
Und trotzdem Angst
vor meiner Irrationalität,
Identität
eigenen
jenseits vom Denken.
Das spielt hinein
in meine Dichtung,
die Unsicherheit
um meine Person
auf beiden Seiten,
Gott und ich hier,
Ort.
Und fort mit meinen Gefühlen
der Unsicherheit,
unsicheren
Gefühlen,
die floaten und schwanken
in meinen Gehirnen
vielen.
Du standest in der Behauptungsmaschine
der Unsicherheit der Sicherheit,
und war nicht viel davon zu sehen
in deinem Leben
high different,
replace the file in the destination,
im Gegenteil!
Und dennoch denkt man immer nur an Gott,
nur Denken
immerzu,
wer finanziert das,
Gott?
Wollt ihr die Ehe brechen?
Ja,
mit ihm.
Gigafactory
stattdessen,
dafür gibst du kein Wein-Wasser-Glas aus
nicht wahr?
Du bist rein.
Magazin-Wäsche nicht,
aber ein loderndes Feuer
von Stoffballen,
wir,
die Menschen.
Bündel,
und ab
ins Feuer,
Zunder.
Und die weiße Schmuddelweste
im Weißen Haus
ist mir ein Graus
nach wie vor.
Beides gehört zusammen
und vor die Kammern
eines Weltgerichtshofs,
wird schon kommen.
Kann man nur hoffen,
kann man nur wünschen
sich.
© Johannes Lichteruh, 2023